Aus dem Bundestag mit Rainer Eppelmann und Roland Jahn - Teil 2
TV Berlin (YouTube) 08.10.2013 14:00 Uhr, Dauer: 12:20
Was bedeutet den Deutschen der 3. Oktober als Feiertag der Einheit und der 7. Oktober? Am 7. Oktober hätte die DDR ihr 64. Bestehen gefeiert. Beide Daten sind für die deutsche Geschichte wichtig. Peter Brinkmann spricht mit den beiden ehemaligen Bürgerrechtlern in der DDR, Rainer Eppelmann und Roland Jahn. Jahn wurde 1983 aus der DDR ausgebürgert und lebte bis zur Einheit in West-Berlin. Heute ist Roland Jahn Chef der Behörde für die Stasi-Unterlagen. Rainer Eppelmann wurde der erste Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR, wurde dann als CDU-Abgeordneter in den Bundestag gewählt. Er ist heute ehrenamtlicher Vorsitzender der Stiftung für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Rainer Eppelmann Roland Jahn eppelmann aus dem bundestag jahn aus dem bundestag ddr eppelmann ddr jahn peter brinkmann aus dem bundestag 3. oktober tv.berlin 3. oktober aus dem bundestag tag der deutschen einheit tv.berlin ddr jubiläum tv.berlin tv berlin
https://www.youtube.com/watch?v=14gWMAzCRQg
Mehr zu den relevanten Themen aus diesem Medium:
abrüstung verteidigung
deutschen einheit
dritte oktober
rainer eppelmann
roland jahn