Hager - deutsch-französisches Unternehmen | Made in Germany
Deutsche Welle (Deutsch) (YouTube) 03.02.2012 00:00 Uhr, Dauer: 4:36
Nach dem zweiten Weltkrieg gründete Peter Hager mit seinen beiden Söhnen Dr. Oswald und Hermann ein Unternehmen, das sich im Saarland auf deutscher und auf französischer Seite im Elsass niederließ. Noch heute fühlt sich Daniel Hager in dritter Generation beiden Ländern verpflichtet und natürlich ist die Eurokrise bei den 6700 Angestellten auf der deutschen und französischen Seite Tagesthema.Dass Frankreich von den Ratingagenturen heruntergestuft wurde, macht viele Franzosen im Werk ärgerlich, aber in ihrer Produktion spüren sie die Krise nicht. Im Gegenteil: durch die gute Konjunktur der Bauwirtschaft erleben sie einen Boom. Die Verzahnung zwischen dem deutschen und französischen Werk ist enger denn je. In Obernai im Elsass werden die Schutzschalter hergestellt, die auf der deutschen Seite in Blieskastel im Saarland zu Schaltkästen zusammengebaut und vertrieben werden. Mit den Elektroanlagen ist das Unternehmen in Deutschland Marktführer, in Europa vertreiben die Hagers bis zu 80% ihrer Produkte. MADE IN GERMANY-Reporterin Julia Henrichmann über eine außergewöhnliches deutsch-französische Freundschaft.
elektroindustrie zusammenarbeit grenzen eurokrise ratingagenturen abstufung made in germany deutsche welle germany deutschland dw-tv
https://www.youtube.com/watch?v=HkMuHBXFeS0
Mehr zu den relevanten Themen aus diesem Medium:
deutschen seite